Die vorliegende Handlungsempfehlung zur Antidiskriminierung in der betrieblichen Praxis ist ein Meilenstein für die Wirtschaft und zeigt, wie Organisationen – vom Kleinstunternehmen bis hin zur Großorganisation – Verantwortung im Umgang mit Vielfalt und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz übernehmen können.
Im Rahmen des Projekts: „Antidiskriminierung im betrieblichen Alltag“, gefördert von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, wurde eine fundierte Bestandsaufnahme mit teilnehmenden Unternehmen und Organisationen durchgeführt. Die Handlungsempfehlung bietet Inspirationen und Empfehlungen für die vielfältige Gestaltung diskriminierungssensibler Unternehmensprozesse. Diese Erkenntnisse sollen dazu beitragen, Diversität und Antidiskriminierung als festen Bestandteil unternehmerischer Verantwortung zu etablieren.
Zur Publikation.
"Diversity ist kein Feel Good-Thema" - als Unterzeichner seit 2010 macht DATEV das durch sein kontinuierliches Engagement deutlich.
In den fast 15 Jahren seit der Unterzeichnung haben sie zahlreiche Maßnahmen und Initiativen umgesetzt. Unter anderem stellen sie seit 2015 Zielgrößen für Frauen in Fürhung auf, verankerten 2018 Vielfalt im Strategiesystem für den Unternehmenserfolg und gründeten 2021 die Stabstelle Diversity & Tranformation. Durch zahlreiche regelmäßige Weiterbildungsangebote, (Austausch-)Formate und Mitarbeitendennetzwerke zu verschiedenen Vielfaltsthemen sorgen sie dafür, dass Diversity immer mitgedacht wird.
Wir freuen uns ganz besonders, DATEV eG gerade in diesen Zeiten als neues Mitglied im Charta der Vielfalt e. V. zu begrüßen! Mit dem Beitritt bekennt sich DATEV nicht nur zu einer wertschätzenden Unternehmenskultur, sondern stärkt auch innerhalb der Vereinsstrukturen den gesellschaftlichen Diskurs über Vielfalt als Treiber von Innovation und wirtschaftlichem Erfolg.
Herzlich willkommen in unserem Mitgliederkreis, DATEV eG!
Vielfalt ist keine Frage des Zeitgeists, sondern eine Haltung, die für eine gerechte, respektvolle und zukunftsfähige Arbeitswelt steht.
Während in den USA einige Unternehmen ihre DEI-Strategien überdenken oder zurückfahren, wird in Deutschland intensiv über die Bedeutung von Vielfalt in der Arbeitswelt diskutiert. Gerade jetzt ist es entscheidend, dass Unternehmen und Institutionen klar Stellung beziehen. Wir freuen uns daher sehr, die Arsipa Gruppe als neues Mitglied im Charta der Vielfalt e. V. zu begrüßen.
Als einer der größten Dienstleister im Arbeitsschutz im deutschsprachigen Raum trägt die Arsipa Gruppe Verantwortung – für Sicherheit, für Gesundheit und für eine Unternehmenskultur, in der alle Menschen mit ihren unterschiedlichen Hintergründen wertgeschätzt werden. Mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt macht die Arsipa Gruppe dieses Engagement sichtbar und bekräftigt: Eine Arbeitswelt, die Vielfalt lebt, ist eine Arbeitswelt mit Zukunft.
Herzlich willkommen in unserem Mitgliederkreis, Arsipa GmbH!