Coming-Out-Day 2023
Polizeidirektion Göttingen
ZEIG DICH GANZ UND NICHT NUR HALB!
Ausgangslage und Ziel des Projektes/der Maßnahme
Für viele Menschen, auch gerade innerhalb unserer Organisation, ist es kein Thema. Es tangiert sie nicht oder man setzt sich aufgrund fehlender Berührungspunkte gar nicht erst damit auseinander.
Doch es gibt auch Menschen, vielleicht sogar direkt neben uns, von denen wir nur ein Teil kennen. Möglicherweise, weil sie gar nicht mehr von sich preisgeben wollen. Vielleicht aber auch, weil sie sich genau das nicht trauen. Die Befürchtung vor Reaktionen der Anderen: Wie gehen sie mit mir um? Wie behandeln sie mich, wenn sie „es“ wissen?
All diese Gedanken treffen in einer Person aufeinander, wenn es um das Thema Coming-Out geht.
Umsetzung
Am 11. Oktober ist internationaler Coming-Out-Day. Ein Tag, welcher ein mögliches Coming-Out leichter und selbstverständlicher machen soll. Dazu gehört auch, ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen offen leben und sie selbst sein können.
Doch brauchen wir hierzu einen besonderen Tag? Nein! Jedoch nutzen wir als Ansprechpersonen LSBTIQ der Polizeidirektion Göttingen diese Möglichkeit um die Sensibilität des Themas anzusprechen:
Aus eigener Erfahrung können wir berichten, dass ein Coming-Out bei der Polizei alles andere als selbstverständlich ist. Dies liegt aber nicht unbedingt an der Organisation oder der Personen die in ihr Arbeiten. Viel mehr liegt es an den Befürchtungen des sich Outenden, wie seine Umgebung reagiert. Es ist somit viel mehr die Aufgabe uns aller eine Atmosphäre zu schaffen, in welcher der sich outende ohne Befürchtungen zu sich stehen kann.
Das Outing ist für viele ein wichtiger Schritt. Man tritt aus einem „Versteck“ hervor und macht etwas bekannt, welches man lange Zeit aus den verschiedensten Gründen verborgen gehalten hat.
Ergebnisse des Projektes/der Maßnahme
Ein Prozess bei welchem wir als Ansprechpersonen beratend und unterstützend zur Seite stehen können. Hierbei sind wir nicht nur für die outende Person ansprechbar, sondern auch für deren unmittelbarer Kollegenkreis.
Für die sich outende Person ein schwer vorstellbarer, großer Schritt. Doch wird ein solches Coming-Out in der heutigen Zeit und in unsrer Organisation noch erwartet bzw. gefordert?
Fragen zum Thema beantworten Tim Rinne und Christin Milius als Ansprechpersonen LSBTIQ der Polizeidirektion Göttingen.
Kurzprofil der Organisation
Die Polizeidirektion Göttingen gewährleistet mit ihren Mitarbeitenden die polizeiliche Aufgabenwahrnehmung im südlichen Bereich Niedersachsens.