Diskussionsrunde "Demokratie braucht Engagement"
JobRad GmbH
"Demokratie braucht Engagement" - Diskussionsrunde bei JobRad zum Thema: wie kann die Wirtschaft ihrer politischen Verantwortung gerecht werden?
Ausgangslage und Ziel des Projektes/der Maßnahme
Unternehmen in Baden stehen auf gegen Demokratiefeindlichkeit und Polarisierung: Eine Diskussionsrunde mit Akteuren der regionalen Wirtschaft am 30. Januar auf dem JobRad Campus zeigt Wege zur politischen Verantwortung von Unternehmen und fordert aktiven Einsatz von Führungspersonen für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
„Mitarbeitende erwarten von ihren Arbeitgebenden eine klare Haltung. Als weltoffenes Unternehmen steht JobRad für freiheitlich-demokratische Werte und fördert sie aktiv – in unserer Unternehmenskultur und in der Zusammenarbeit mit Partner:innen. Insbesondere Führungskräfte können dabei mit gutem Beispiel vorangehen: durch gelebte Vielfalt, die Förderung von Toleranz und Offenheit sowie eine klare Positionierung nach innen und außen."
Andrea Kurz, Geschäftsführerin JobRad GmbH
Umsetzung
Diese Aktion wurde intern durch unser Eventmanagement und den Kommunikationsbereich begleitet.
Ergebnisse des Projektes/der Maßnahme
Campus ins Gespräch. Vor mehr als 200 Gästen – unter ihnen zahlreiche Vertreter:innen großer und kleiner regionaler Arbeitgeber – diskutierten Christian Streich, ehemaliger Cheftrainer des SC Freiburg, Bert Sutter, Präsident der wvib Schwarzwald AG und CEO der Sutter Medizintechnik GmbH sowie Andrea Kurz, Geschäftsführerin der JobRad GmbH darüber, wie die Wirtschaft ihrer politischen Verantwortung gerecht werden kann: Was konkret lässt sich in Unternehmen für die Demokratie tun? Welche Rolle haben Führungskräfte? Und wo stößt politisches Engagement von Unternehmen an Grenzen?
Kurzprofil der Organisation
Die JobRad GmbH mit Sitz in Freiburg ist mit der Marke JobRad® Marktführerin im Fahrradleasing. Als Mobilitätsdienstleisterin organisiert JobRad mit einer digitalen Portallösung unkompliziert und kosten-neutral die Dienstrad-Überlassung zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitenden.