Gesundheitssport für alle

Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen

Niedersachsen setzt ein starkes Zeichen im Bereich Sport und Gesundheit: Als erstes Bundesland hat es den Sporterlass angepasst und damit den Gesundheits- und Präventionssport für alle Mitarbeitenden, inklusive tarifbeschäftigter und intergeschlechtlicher Personen, verbindlich ausgeweitet.

Ausgangslage und Ziel des Projektes/der Maßnahme

Ziel des Projekts ist es, die körperliche Fitness und Freude an der Bewegung zu fördern, die Gesundheit zu stärken und die Beweglichkeit sowie Haltungs- und Bewegungsschulung zu verbessern. Zudem liegt der Fokus auf der Entwicklung motorischer Grundeigenschaften und der Förderung von Körperwahrnehmung und -erfahrung.

„Sicherheit braucht Fitness – Verwaltung ebenso!“

Dominique Bröker, D 01.4 – Sachbearbeiterin Sport in der Polizei

Umsetzung

Erstmalig gilt die erlassmäßige Teilnahme am Gesundheitssport auch für Tarifbeschäftigte. Einmal pro Woche können alle Mitarbeitenden unter Anrechnung von Dienstzeit an verschiedenen Kursen wie Rückentraining, Aquafitness oder Yoga teilnehmen. Diese Kurse werden von lizenzierten Übungsleitenden über die Woche hinweg angeboten.

Ergebnisse des Projektes/der Maßnahme

Der Großteil der Mitarbeitenden nutzt das Sportangebot unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitnessniveau. Rückmeldungen bestätigen eine verbesserte körperliche Fitness, weniger Beschwerden durch falsche Haltung und eine gesteigerte Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Zudem fördert das gemeinsame Training das Miteinander und stärkt den Teamgeist.

Kurzprofil der Organisation

Als zentrale Dienstleisterin für die Polizei in Niedersachsen schaffen wir die Voraussetzungen, dass die Polizei in unserem Bundesland erfolgreich arbeiten kann. Wir stehen für einen starken Service, beispielsweise in den Themenfeldern Einsatz, IT, Kommunikation, Beschaffung und Werkstätten.

Unterzeichner_in

Name der OrganisationZentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Details zur Organisation
Sektor Öffentlicher Sektor
Bereich/Branche Land
Anzahl Beschäftigte 2173 (Stand 01.07.2023)

Projektübersicht

Vielfalts­dimensionen Übergreifend
Zielgruppe des Projektes/der Maßnahme alle Mitarbeitenden
Beginn des Projektes/der Maßnahme 2009
Ort Niedersachsen
Digitales Projekt/Digitale Maßnahme Nein

Ansprechperson

Wiebke Weitemeier
Leiterin der Pressestelle
Zum Unterzeichner_innen-Profil
Weitere Erfolgsgeschichten