Weltfrauentag 2023
Polizeidirektion Göttingen
Heute findet der 112. Internationale Frauentag statt. Er soll weltweit auf die Gleichberechtigung und die Rechte von Frauen aufmerksam machen.
Ausgangslage und Ziel des Projektes/der Maßnahme
Der Internationale Frauentag soll auch an die vielen starken Frauen erinnern, die sich weltweit für die Rechte von Frauen einsetzen, die für ein selbst bestimmtes Leben, für ein Recht auf Bildung und für eine Teilhabe an der Gesellschaft auf die Straße gegangen sind und noch immer gehen. Im schlimmsten Fall bringen sie sich damit selbst in Gefahr. Frauen sind stark, Frauen sind mutig und können viel erreichen, insbesondere, wenn sie zusammenhalten und auf Netzwerke zurückgreifen können.
Umsetzung
Erst seit 1981 dürfen Frauen ihre berufliche Laufbahn bei der Polizei beginnen. Damals gingen gerade einmal 50 Frauen an den Start.
Ergebnisse des Projektes/der Maßnahme
Heute ist fast die Hälfte des Polizeinachwuchses weiblich: Mehr als 40 Prozent der neuen Studierenden an der Polizeiakademie Niedersachsen sind Frauen – und darauf sind wir stolz!
Kurzprofil der Organisation
Die Polizeidirektion Göttingen gewährleistet mit ihren Mitarbeitenden die polizeiliche Aufgabenwahrnehmung im südlichen Bereich Niedersachsens.