Gesucht: Interkulturelle Kompetenz

Stadt Frankfurt überarbeitet ihr Bewerbungsverfahren

Die Stadt Frankfurt setzt zukünftig mehr auf interkulturelle Kompetenz, als auf Noten. Ziel sei es, Mitarbeitende auszubilden, die einen offenen und wertschätzenden Umgang untereinander pflegen und professionell mit der Vielfalt der Bevölkerung und den damit verbundenen Rahmenbedingungen umgehen können. Das heißt: Herkunft, Glaube, Geschlecht, Alter oder die sexuelle Orientierung des Anderen soll keine Rolle spielen.

Dafür werden 2000 Beschäftigte mit Personalverantwortung der Stadt Frankfurt für das Thema sensibilisiert. Sie erhalten Fortbildungen zu den Themen Diversität und Interkulturalität  und Informationsmaterialien.

Mehr Informationen

Weitere News

Vielfalt als Haltung

DATEV ist neues Mitglied des Charta der Vielfalt e. V.  
Das Bild zeigt Ferda Ataman, Bundebauftragte für Antidiskriminierung, und Cawa Younosi, Geschäftsführer Charta der Vielfalt. Sie halten die neue Publikation hoch. Darauf steht "Handlungsempfehlung". Im Hintergrund sind unscharf Menschen bei der Arbeit an Flipcharts zu erkennen.

Neue Publikation: Antidiskriminierung in der betrieblichen Praxis

Gemeinsame Handlungsempfehlung von Charta der Vielfalt und Antidiskriminierungsstelle des Bundes