Olympia auf dem Weg zur Gleichberechtigung

In Pyeongchang sind 43 Prozent der Teilnehmenden weiblich – mehr denn je

Das IOC hat sich mehr Gleichberechtigung zum Ziel gesetzt. Zwar ist der Anteil der Starterinnen deutlich gestiegen, in vielen Disziplinen herrscht dennoch weiterhin „historisch bedingte“ Ungleichheit. So dürfen Frauen in vielen Disziplinen nur auf kürzeren Distanzen antreten, obwohl es dafür keinerlei medizinische Gründe gibt.

Mehr Informationen

Weitere News

Vielfalt als Haltung

DATEV ist neues Mitglied des Charta der Vielfalt e. V.  
Das Bild zeigt Ferda Ataman, Bundebauftragte für Antidiskriminierung, und Cawa Younosi, Geschäftsführer Charta der Vielfalt. Sie halten die neue Publikation hoch. Darauf steht "Handlungsempfehlung". Im Hintergrund sind unscharf Menschen bei der Arbeit an Flipcharts zu erkennen.

Neue Publikation: Antidiskriminierung in der betrieblichen Praxis

Gemeinsame Handlungsempfehlung von Charta der Vielfalt und Antidiskriminierungsstelle des Bundes