Was wird aus der feministischen Außenpolitik?

Interview mit Kristina Lunz, Mitbegründerin des Centre for Feminist Foreign Policy

Nach der Bundestagswahl hatte sich Regierungskoalition zu einer „feministische Außenpolitik“ bekannt. Sie steht für radikale Abrüstung und Deeskalation sowie Diplomatie als alleiniges Mittel, Ungerechtigkeiten abzubauen. Wie passt diese neue außenpolitische Ausrichtung zur aktuellen Krise in der Ukraine?

Mehr Informationen

Weitere News

Vielfalt als Haltung

DATEV ist neues Mitglied des Charta der Vielfalt e. V.  
Das Bild zeigt Ferda Ataman, Bundebauftragte für Antidiskriminierung, und Cawa Younosi, Geschäftsführer Charta der Vielfalt. Sie halten die neue Publikation hoch. Darauf steht "Handlungsempfehlung". Im Hintergrund sind unscharf Menschen bei der Arbeit an Flipcharts zu erkennen.

Neue Publikation: Antidiskriminierung in der betrieblichen Praxis

Gemeinsame Handlungsempfehlung von Charta der Vielfalt und Antidiskriminierungsstelle des Bundes