„Bei uns steht das „w/m/d“ nicht in den Stellenanzeigen, weil es das jetzt eben muss, sondern weil für uns das Können zählt, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.“
Der 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT). Als Zeichen der Solidarität mit allen Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Identität diskriminiert werden, hat auch die ZITiS an diesem Tag die Regenbogenflagge gehisst. Seit Gründung der ZITiS im Jahr 2017 wurde Diversität von Anfang an mitgedacht. Die Folge: ZITiS ist eine im wahrsten Sinne des Wortes bunte Truppe. Unter anderem hat ZITiS eine eigene Ansprechperson für Diversität, im Rahmen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) sowohl eine Beschwerdestelle als auch E-Learning-Angebote und einen Gleichstellungsplan. Darüber hinaus ist ZITiS Mitglied im Netzwerk "Regenbogen im BMI", dem Netzwerk für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgeschlechtliche, Intergeschlechtliche, Queere Menschen, sowie bei der Charta der Vielfalt. „Diversität ist ein wichtiges Thema für die ZITiS. Ich bin überzeugt, dass eine vielfältige Belegschaft nicht nur die Lebenswirklichkeit widerspiegeln muss, sondern ein Schlüssel zu unserem Erfolg ist. Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen tragen dazu bei, unsere Innovationen voranzutreiben. Ich möchte ein inklusives Umfeld schaffen, in dem alle Mitarbeitenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Identität oder anderen Faktoren, toleriert und geschätzt werden. Wir alle in der ZITiS werden deshalb weiterhin unser Bestes geben, um sicherzustellen, dass Diversität ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur ist, dass unsere Kultur auf Offenheit, Gleichheit und Toleranz beruht und dass wir alle uns aktiv engagieren, um diese Ziele zu erreichen“, so ZITiS-Präsident Wilfried Karl. Auch beim Diversity Day wird die Regenbogenflagge natürlich wieder bei uns gehisst.
ZITiS Gleichstellungsplan 2021 bis 2024
ZITiS Gleichstellungsplan 2021 bis 2024 (PDF,
5.529 KB)
Unterzeichner_in seit: | 11/2022 |
Bundesland: | Bayern |
Organisationsgröße: | mittel: 51-1000 Beschäftigte |
Segment/Tätigkeitsfeld: | Öffentlich: Bund |