Allyship und Solidarität mit Menschen, die Rassismus erfahren, ist wichtig! Wer aktiv etwas tun möchte, findet hier die passende Hilfestellung. Wichtig ist natürlich auch, sich der eigenen Privlegien erstmal bewusst zu werden. Denn bevor wir bestimmte rassistische Denkweisen und Handlungen verlernen und verändern können, müssen sie erstmal erkannt werden.
Hier finden Sie Tools, die verstehen helfen, wie Rassismus als Machtsystem funktioniert, wie Privilegien und Diskriminierung strukturell zusammenhängen und warum wir ungewollt rassistisch denken, uns rassistisch verhalten und von diesem System profitieren.
Unsere 20 Fragen helfen dabei, ein erstes Gefühl für die eigene Betroffenheit und die anderer zu entwickeln. Die Fragen sollen dazu dienen, den Alltagsrassismus sichtbar zu machen und die eigene Positionierung und Privilegien zu erkennen. Welche eigenen Positionierungen habe ich im Kontext rassistischer Diskriminierung? Welche Position im Unternehmen, welche Wirkungsmacht und Privilegien habe ich?
Gemeinsam sprechen unsere vier Talkgäst_innen Melina Borčak (Journalistin und Filmemacherin), Ute Nkatha Hermann (Werkstudentin), Frank Joung (Journalist und Podcaster) und Dr. Cihan Sinanoğlu (Wissenschaftler) über ihre Erfahrungen und Ansichten rund um das Thema (Anti-)Rassismus im Arbeitskontext. Was ist Rassismus? Woher kommt er? Wie zeigt er sich in der Arbeitswelt? Und vor allem: Was können wir dagegen tun?
Mit unserem Wahrnehmungs-Check zeigen wir auf, wie Deutschland über Rassismus denkt: Einfach die nachfolgenden 13 Schätzfragen beantworten und direkt mit der eigenen Wahrnehmung über das Thema abgleichen. Wo decken sich die Einschätzungen? Wo gibt es Abweichungen? Was ist überraschend?
Der Privilege Walk ist eine Gruppenaktivität, die dazu dient, strukturell bedingte gesellschaftliche Ungleichverhältnisse sichtbar und greifbar zu machen. Sie soll helfen, über die Auswirkungen systemischer Privilegien zu sprechen und sich darüber auszutauschen.