Charta der Vielfalt e. V.
Geschäftsstelle
Albrechtstraße 22
10117 Berlin
Telefon: 030 288 773 99 0
Fax: 030 288 773 99
Email: info@charta-der-vielfalt.de
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Der Websitenbetreiber verpflichtet sich zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Umgang mit Daten der Besucher:innen dieser Webseite. Daten werden ausschließlich nur dann verarbeitet, soweit dies erforderlich und datenschutzrechtlich zulässig ist, um den Besuch der Website zu ermöglichen. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Cookie-Einstellungen ändern
Ihre Einwilligung zu den Cookies wird ebenfalls mittels Cookie gespeichert, das nach 7 Tagen verfällt und dann von Ihrem System gelöscht wird. Um Ihre Cookie-Einstellungen zu prüfen oder zu ändern klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Button.
Cookie-Einstellungen ändern
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen ein Newsletter-Abonnement an, in welchem er Sie über Aktuelles informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.
Rechte der Nutzer_innen: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer_in erhalten auf Antrag Ihrerseits gemäß Art. 15-18 DSGVO kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund eines berechtigten Interesses durch den Websitebetreiber oder eines Dritten erfolgt, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen allgemeine oder auf Sie zugeschnittene Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Um von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, genügt es eine E-Mail an die verantwortliche Stelle mit entsprechendem Betreff zu senden.
Weitergabe von Daten an Dritte / Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Zur Erbringung dieses Webseitendienstes werden technische Dienstleister im Sinne der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO eingesetzt.
Pirsch
Für die Webanalyse setzen wir Pirsch Analytics ein. Bei Pirsch Analytics handelt es sich um eine cookiefreie Webanalysesoftware, die nach dem Grundsatz Privacy by Design entwickelt wurde. Zur Analyse der Besucherströme generiert Pirsch Analytics bei Erhalt des Seitenaufrufs mit Hilfe eines Hashing-Algorithmus eine 16-stellige Zahl als Besucher-ID. Als Eingabewerte dienen die IP-Adresse, der User Agent, das Datum und ein Salt.
Die IP-Adresse des Besuchers wird weder vollständig noch in Teilen persistiert und durch den Hash vollständig und nicht reversierbar anonymisiert. Durch die Einbindung des Datums und der Verwendung von einem Salt pro Webseite ist gewährleistet, dass Webseitenbesucher nicht länger als 24 Stunden wiederzuerkennen sind und nicht über mehrere Webseiten hinweg getrackt werden können. Über eine lokal eingebundene Datenbank wird eine grobe Lokalisierung vorgenommen (Land/Stadt).
Nutzung von Social-Media-Plugins
Auf dieser Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook, der Mikroblogging-Dienste Twitter und Instagram und der Videoplattform Youtube verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Twitter Inc., Instagram LLC. und Youtube LLC, einem Unternehmen der Google Inc. angeboten („Anbieter“).
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier.
Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Eine Übersicht über die Instagram-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier.
Der Websitebetreiber setzt Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google LLC., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Eine Übersicht über die Youtube-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier
Wenn Sie eine Seite dieses Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Twitter, Instagram oder Youtube (Google) her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook, Twitter, Instagram bzw. Youtube unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „Twittern“- bzw. den „Instagram“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk, auf Ihrem Twitter- bzw. Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Datenschutzhinweise
LinkedIn
Sie haben auch die Möglichkeit Inhalte dieser Website auf den Seiten der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043 USA zu teilen. Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie hier.
Links zu anderen Webseiten
Diese Website enthält Links zu Websites anderer Organisationen. Bitte beachten Sie, dass diese Organisationen eigene Datenschutzhinweise haben. Wir empfehlen daher, die Nutzungsbedingungen und den Datenschutzhinweis aufmerksam zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten auf einer Website einer anderen Organisationen bereitstellen. Der Websitebetreiber übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für fremde Websites bzw. Websites anderer Organisationen.