„Jugendhilfe und Jugendberufshilfe Essen bekennen sich klar zu Vielfalt und Diversität in der Arbeitswelt und engagieren sich z. B. auf dem CSD oder haben eine eigene Kinder- und Jugendbibliothek zu Diversität und Vielfalt eröffnet.“
Der Umgang mit Diversität und Vielfalt ist uns in jhe und jbh ein großes Anliegen. Wir sind der Überzeugung, dass gelebte Vielfalt positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aber auch auf die Gesamtgesellschaft hat. Wir wollen ein übergreifendes Bewusstsein sowie ein Klima des gegenseitigen Respekts und Vertrauens schaffen. Wir engagieren uns weiter dafür, Vielfalt in allen Bereichen von jhe und jbh zu verwirklichen.
Am Weltkindertag haben Jugendhilfe (jhe) und Jugendberufshilfe Essen (jbh) auf einem großen Tag der offenen Tür die Eröffnung der neuen Kinder- und Jugendbibliothek gefeiert. Die offizielle Einweihung übernahm Oberbürgermeister Thomas Kufen. Zusammen mit Jugendhilfe- und Jugendberufshilfe-Aufsichtsratsvorsitzender Regina Hallmann, Jugendhilfe- und Jugendberufshilfe-Geschäftsführer Thomas Wittke und Kindern aus dem Offenen Ganztag der Ardeyschule gab er den Startschuss für die neue Lese-Oase in Bergerhausen. Zur Eröffnung kamen zahlreiche Gäste sowie knapp 200 Kinder aus Schulen aus dem Bezirk, um die Bibliothek kennenzulernen und das bunte Spiel- und Spaßprogramm auf allen Etagen zu erleben. Thomas Kufen sprach das Grußwort und durchschnitt zum offiziellen Auftakt der Kinder- und Jugendbibliothek das rote Band: „Die Förderung und Unterstützung unserer Kinder und Jugendlichen hat in Essen höchste Priorität. Die Jugendhilfe und die Jugendberufshilfe Essen leisten seit vielen Jahren hervorragende Arbeit. Die neue Kinder- und Jugendbibliothek, die wir passenderweise am Weltkindertag eröffnen, ist mehr als nur ein Ort des Lesens. Sie ist ein Treffpunkt, ein Ort der Kreativität und des Austauschs. Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht nur die Eröffnung der Bibliothek möglich gemacht haben, sondern auch den Tag der offenen Tür an der Max-Keith-Straße.“ Schon zum Start sind in der Bibliothek über 2.000 Bücher, Spiele und andere Medien zu finden. Ein Schwerpunkt liegt auf Literatur für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, doch abgedeckt wird die gesamte Spanne und Jugendliche und junge Erwachsene werden ebenfalls fündig. Wichtig bei der Zusammenstellung der Literatur war, dass diese Diversität und Vielfalt abbildet, so dass die Kinder- und Jugendbibliothek ein zeitgemäßes pädagogisches Angebot vorhält. Anfangs wird die Bibliothek an zwei Terminen (Montag zwischen 9 bis 11 Uhr sowie Donnerstag von 16 bis 18 Uhr) öffnen. Zusätzlich wird es regelmäßige Angebote für die Kinder des Offenen Ganztags der Jugendhilfe geben, Mitarbeitende können Fachliteratur ausleihen und ein Lesemobil soll Bücher in andere Stadtteile von Essen bringen. Thomas Wittke, Geschäftsführer von Jugendhilfe und Jugendberufshilfe Essen, freut sich über die Eröffnung der Kinder- und Jugendbibliothek: „Wir wollten den Weltkindertag zu einem bunten Fest für die Kinder aus dem Stadtteil machen. Sie hatten Riesenspaß und konnten die neue Kinder- und Jugendbibliothek kennenlernen. Die Bücherei ist Herzstück unseres Standorts an der Max-Keith-Straße 66 und soll die Freude am Lesen fördern und die Lesekompetenz steigern. Ich bedanke mich bei allen Freund*innen und Förder*innen sowie bei Oberbürgermeister Thomas Kufen, dass dieser Tag heute so möglich war.“
Postkarte „jhe und jbh – Wir machen Essen bunter!“
jhe_jbh_Wir_machen_Essen_bunter (PDF,
3.922 KB)
Unterzeichner_in seit: | 09/2024 |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Organisationsgröße: | groß: mehr als 1000 Beschäftigte |
Segment/Tätigkeitsfeld: | Öffentlich: Kommune |