Landschaftsverband Rheinland (LVR)

Unterzeichner_in seit 05/2016

„Ein entscheidender Grundpfeiler unserer Demokratie ist eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Hierfür setzt sich der LVR im Rahmen seiner Aufgaben und mit ganzer Kraft ein, auch als Arbeitgeber. “

Vor und hinter der Zielgeraden ...und Applaus von Mitmän! Fotos: Guido Schiefer / LVR Banner am LVR-Haus auf dem Köln-Deutzer Ottoplatz: „Gegen Diskriminierung und Rassismus, für Menschenwürde und Religionsfreiheit“ | Foto: Sonja Schreiber / LVR

Diversity-Tag Teilnahme

DIVERSITY CHALLENGE Teilnahme

Wir beteiligen uns mit unseren jungen Beschäftigten an der DIVERSITY CHALLENGE und fördern Ihr Engagement für Wertschätzung und Anerkennung am Arbeitsplatz.

  • LVR - Landschaft Vielfalt Rheinland (2022/2023) Mehr

Praktisch gut!

Im Juni 2021 hat der LVR erstmals ein verbandsweites LVR-Diversity-Konzept verabschiedet. Im Mittelpunkt steht ein menschenrechtliches Verständnis von Vielfalt mit dem Ziel gleicher Teilhabechancen und Rechte für alle. In Anerkennung der besonderen Diskriminierungsrisiken beschäftigt sich der LVR in seinem Konzept insbesondere mit den AGG-Vielfaltsdimensionen und ihren Wechselwirkungen untereinander. Das Konzept finden Sie in den Downloads.

LVR tritt Charta der Vielfalt bei

(Meldung vom 07. Juni 2016) Anlässlich des Deutschen Diversity-Tages am 7. Juni 2016 hat sich der LVR der Charta der Vielfalt angeschlossen. LVR-Direktorin Ulrike Lubek unterzeichnete die 2006 von den Unternehmen Daimler, BP Europa SE, Deutsche Bank und Deutsche Telekom ins Leben gerufene Vereinbarung in Köln. „Mit unserem Beitritt zur Charta bringen wir unsere tiefe Überzeugung zum Ausdruck, dass es sich für jedes Unternehmen und jede Organisation lohnt, gesellschaftliche Vielfalt im eigenen Haus abzubilden und die Potentiale der Beschäftigten zu nutzen. Als Dienstleister für die rund 9,4 Millionen Menschen im Rheinland wollen wir den vielfältigen Bedarfen der Bürgerinnen und Bürger mit ihren unterschiedlichen Lebenskonzepten, Arbeits- und Lebenslagen bestmöglich gerecht werden und den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt stellen“, sagt Ulrike Lubek anlässlich der Unterzeichnung des Dokuments. Die Charta der Vielfalt greift zentrale Anliegen des LVR auf: Der Verband hat sich den Themen Gleichstellung, Familienfreundlichkeit und Gender Mainstreaming verpflichtet. Mit seinen 2014 verabschiedeten Aktionsplan „Gemeinsam in Vielfalt“ hat sich der LVR auf den Weg gemacht, sein gesamtes Handeln an den Werten der UN-Behindertenrechtskonvention zu orientieren. Der LVR als größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen in Deutschland begreift sich dabei als Motor der Inklusion im Rheinland. Im vergangenen Jahr hat der LVR zudem eine Vereinbarung zur Partnerinitiative des Landes „Vielfalt verbindet. Interkulturelle Öffnung als Erfolgsfaktor" unterzeichnet.

Unterzeichner_innen-Daten

Unterzeichner_in seit:05/2016
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Organisationsgröße:groß: mehr als 1000 Beschäftigte
Segment/Tätigkeitsfeld:Öffentlich: Sonstige

Ansprechperson

Melanie Wierum
Stabsstelle Inklusion Menschenrechte Beschwerden
Kennedy Ufer 2
50679 Köln
0221-809 2202