Kreisbild
Kreisbild

Der Verein

Der Verein fördert Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft und treibt das Diversity Management in Deutschland voran. Ziel ist es, mehr Organisationen für die Charta der Vielfalt zu gewinnen, über Diversity Management aufzuklären und den Austausch zwischen den Unterzeichner:innen zu fördern.

Der Verein prägt die inhaltliche Ausrichtung und trägt die finanzielle Verantwortung der Unternehmensinitiative Charta der Vielfalt. Gegründet am 10. September 2010 von führenden Wirtschaftsunternehmen.

Der Vereinszweck

Aufzählungspunkt

Organisationen gewinnen: Akzeptanz für die Prinzipien der Charta der Vielfalt zu schaffen.

Aufzählungspunkt

Über Diversity Management informieren: Förderung einer wertschätzenden und offenen Organisationskultur.

Aufzählungspunkt

Netzwerk: Förderung von gegenseitigem Lernen und Erfahrungsaustausch unter den Unterzeichnenden.

Aufzählungspunkt

Umsetzung: Unterstützung der Unterzeichnenden bei der Implementierung ihres Diversity Managements.

Aufzählungspunkt

Demokratie fördern: Stärkung demokratischer Werte, um Vielfalt am Arbeitsplatz zu ermöglichen und zu erhalten.

Unsere Vereinsstruktur

Vereinsstruktur grafikVereinsstruktur grafik

Mitgliederversammlung

Pfeilsymbol

Vorstand

Pfeilsymbol

Geschäftsstelle

Pfeilsymbol

Der Charta der Vielfalt e.V. besteht aus drei Gremien: Die Mitgliederversammlung, als oberstes Leitungsgremium, bestimmt die strategische und inhaltliche Ausrichtung der Initiative und trifft sich zweimal jährlich. Ein von der Mitgliederversammlung gewählter Vorstand, der vierteljährlich tagt, führt die Geschäfte des Vereins. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung ist festes Vorstandsmitglied. Die operative Umsetzung der Projekte erfolgt durch eine Geschäftsstelle, deren Führung und Richtlinien der Vorstand festlegt.

Unser Vorstand

Dr. Eva Voß

Dr. Eva Voß

Rafael Cruzes

1. Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands & Schatzmeister

Michaela Jaap

2. Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands

Frank Rusko

Mitglied des Vorstands

Reem Alabali-Radovan

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration zugleich die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus

Linkes PfeilsymbolRechtspfeilsymbol

Die Schirmherrschaft

Bundeskanzler Olaf Scholz unterstreicht die Bedeutung von Vielfalt und fordert verstärktes Engagement gegen Diskriminierung. Er lobt die Charta der Vielfalt, die bereits von über 6.000 Unternehmen unterstützt wird, und bekräftigt sein Engagement für Respekt und Chancengleichheit.
Olaf Scholz

Grußwort des Bundeskanzlers Olaf Scholz

,,Unsere Gesellschaft ist heute so vielfältig wie nie zuvor. Fast jeder Vierte in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Wir sind ein Einwanderungsland. Und: wir sind ein Land, das die Würde und Freiheit jeder und jedes Einzelnen schützt. So ist es im Grundgesetz verankert. Niemand darf bei uns aufgrund Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder der sexuellen Identität benachteiligt werden. Seit 2006 ist dies auch im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz festgeschrieben. Das ist richtig und notwendig. Denn: Rassismus und Diskriminierung sind leider keine Randphänomene. Das zeigt auch der erste „Nationale Rassismusmonitor“, den die Bundesregierung in Auftrag gegeben hat: Fast die Hälfte der Befragten hat rassistische Vorfälle bereits beobachtet. Jeder Fünfte war sogar selbst betroffen. Der erste Schritt, um ein Problem zu lösen, ist anzuerkennen, dass es eins gibt. Der zweite ist, sich nicht damit abzufinden und zu handeln. Dieser Anspruch liegt der Initiative Charta der Vielfalt und dem Diversity-Tag zugrunde, der in diesem Jahr zum 10. Mal stattfindet. Nirgends kommen Bürgerinnen und Bürger mit ganz unterschiedlichen Hintergründen so zusammen, wie in Beruf und Arbeitswelt. Gerade hier muss sich auch die gesellschaftliche Vielfalt unseres Landes abbilden – und zwar ganz unabhängig davon, wie man heißt, woran man glaubt, wen man liebt und wie alt oder jung man ist. Respekt verdient jede und jeder von uns. Dafür schafft die Charta der Vielfalt Bewusstsein. Über 4.500 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen haben sie mittlerweile bundesweit unterzeichnet. Sie stehen für rund ein Drittel aller Beschäftigten in Deutschland. Und: Es sollen noch viel mehr werden! Dafür werbe ich. Darum habe ich auch gerne die Schirmherrschaft für den Verein Charta der Vielfalt übernommen. Respekt und Zusammenhalt statt Spaltung. Toleranz und Fairness statt Ausgrenzung. Chancengleichheit statt Vorurteile. Darum geht es. Das ist unser gemeinsames Ziel." (Videotranskript, Mai 2022)

Pfeil nach rechts Symbol

Downloads

Transparenz ist uns wichtig. Als gemeinnütziger Verein sind wir verpflichtet, wesentliche Informationen offen zu legen. In unserem Download-Bereich finden Sie Zugriff auf unsere Satzung, das Lobbyregister und detaillierte Transparenzberichte, die unsere Bemühungen um Vielfalt und Offenheit dokumentieren.

Linkes PfeilsymbolRechtspfeilsymbol